OR – Am Thiebrunnen

Wie in allen Dörfern (so auch in Deinsen) war der Thie eine historische Stätte. Hier wurde Gericht gehalten, Versammlungen abgehalten, auch Gemeindevertreter gewählt und in der Weide Zeltfeste gefeiert. In der Wiese fand 1899 die Fahnenweihe des Männer-Gesangvereins statt.

Der Thie-Brunnen am Anfang des 18. Jahrhunderts aus Rauhsteinen gebaut, ist 2,5 m tief und wurde damals mit einer Natursteinplatte abgedeckt. Bis ca. 1950 versorgte der Brunnen die umliegenden Häuser mit Trinkwasser.
Foto: Ortrud Michael

Der Thie-Brunnen versorgte die Bewohner und das Vieh der umliegenden Häuser und Höfe mit Trinkwasser. Heute (nach dem Säubern des Brunnens) konnten nur kleine Pfützen von den Helfern im Brunnenschacht entdeckt werden.
Foto: Ortrud Michael

Der Thie-Brunnen wurde restauriert (11. Okt. 2023)
Der Heimat- und Kulturverein hat mit Hilfe von Peter und Willi Gusek sowie Manfred Riedel den Thie-Brunnen vom Efeu befreit. Das Efeu wucherte über Jahrzehnte und der Thie-Brunnen war nicht mehr sichtbar. Ein alter Balken mit der Beschriftung „Thie-Brunnen“ sowie eine Metallplatte mit Zahlenkombinationen wurden von den Helfern entdeckt. Die Arbeiten dauerten rund 1,5 Tage. Ein herzliches Dankeschön an die Gruppe für ihren Einsatz. >>> weitere Fotoshttps://www.deinsen.de/?p=1503

Nachtrag: Der Wasserstand im Brunnen schwankt. Am Tag der „Freilegung“ waren auf dem Grund nur Pfützen zu sehen. Dies war aber Tage später anders. Der Wasserstand stieg auf ca. 1 m und ändert sich je nach Wetterlage.