(30.9.2025) Im Külftal bei Deinsen begegnet man derzeit einem besonderen Kunstwerk: Die niederländische Künstlerin Karin van der Molen hat mit ihrer Installation „Fata Morgana“ einen der zehn BodenKunstSchätze im Landkreis Hildesheim geschaffen. Nun wurde das Werk zum Lern- und Inspirationsort für eine Schülergruppe des Gymnasiums Alfeld.
Das Seminarfach Kunst beschäftigte sich direkt vor Ort mit der Installation – und nutzte eine Technik, die wie das Werk selbst eng mit dem Thema Boden verbunden ist: das Zeichnen mit Erdfarben. Aus den mineralischen Pigmenten entstanden Arbeiten, die die Transparenz und Fragilität der Heuhaufenformen auf individuelle Weise auf Papier übertrugen.
Pädagogische Kraft der Land Art
Die Auseinandersetzung der Schüler mit Erdfarben führte die Idee des Kunstwerks konsequent fort. So wie „Fata Morgana“ das Vergangene neu erfahrbar macht, holt auch das Zeichnen mit Materialien aus der Erde den Boden direkt in den künstlerischen Prozess. Damit wurde das Kunstwerk nicht nur betrachtet, sondern in eine schöpferische Erfahrung übersetzt, die Vergänglichkeit, Transformation und die elementare Verbindung zur Natur aufzeigt.





