Deinsen. Spaziergängerinnen und Spaziergänger können ab sofort an zehn ausgewählten Orten in Deinsen auf digitale Entdeckungstour gehen. An markanten Gebäuden und Plätzen – darunter die Kirche, die ehemalige Schule und das Kunstwerk „Fata Morgana“ – wurden QR-Codes angebracht, die spannende Einblicke in historische Begebenheiten und Hintergründe bieten.
Die Idee entstand im Rahmen des Dorfflohmarktes Ende August 2025, als die QR-Codes erstmals testweise aufgehängt wurden, um den besten Standort für jedes Schild zu finden. „Wir wollten sehen, wo die Besucherinnen und Besucher anhalten, wo Interesse entsteht – und das hat wunderbar funktioniert“, berichtet die Dorfmoderatorin Ortrud Michael.
Nach der erfolgreichen Testphase wurden nun die endgültigen Schilder montiert. Dank des großen Engagements aus der Dorfgemeinschaft und mit tatkräftiger Unterstützung von zwei Helfern konnten die QR-Codes fest installiert werden.
Gefördert wurde das Projekt von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE), die mit ihrer Unterstützung zur Stärkung des Ehrenamts und der kulturellen Vielfalt im ländlichen Raum beiträgt.
Mit den neuen QR-Codes wird Geschichte in Deinsen lebendig – direkt vor Ort, per Smartphone und mit einem Klick.





